Kali ಕಾಳಿ | ||
![]() Kali bei Dandeli | ||
Daten | ||
Lage | Karnataka (Indien) | |
Flusssystem | Kali | |
Quellgebiet | in den Westghats 15° 9′ 59″ N, 74° 20′ 6″ O | |
Quellhöhe | ca. 800 m | |
Mündung | Arabisches MeerKoordinaten: 14° 50′ 32″ N, 74° 7′ 17″ O 14° 50′ 32″ N, 74° 7′ 17″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 800 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,2 ‰ | |
Länge | 153 km[1] | |
Einzugsgebiet | 5179 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Tatihalla | |
Rechte Nebenflüsse | Kaneri, Vakihalla | |
Durchflossene Stauseen | Supa-Talsperre, Bommanahalli-Talsperre, Kodasalli-Talsperre, Kadra-Talsperre | |
Mittelstädte | Dandeli, Karwar | |
Kali in Mündungsnähe |
Die Kali (Kannada ಕಾಳಿ) ist ein ca. 135 km langer Küstenfluss des Arabischen Meeres im Distrikt Uttara Kannada im Bundesstaat Karnataka im Südwesten Indiens. Ihr Einzugsgebiet umfasst 5179 km².