Kalomel | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Clo[1] |
Andere Namen | |
Chemische Formel | Hg2Cl2 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Halogenide |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
III/A.05 III/A.05-010 3.AA.30 09.01.08.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | tetragonal |
Kristallklasse; Symbol | ditetragonal-dipyramidal; 4/m2/m2/m[6] |
Raumgruppe | I4/mmm (Nr. 139)[6] |
Gitterparameter | a = 4,45 Å; c = 10,89 Å[6] |
Formeleinheiten | Z = 2[6] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 1,5 bis 2 |
Dichte (g/cm3) | 7,15 bis 7,23[7] |
Spaltbarkeit | undeutlich nach {100} und {011} |
Bruch; Tenazität | muschelig |
Farbe | farblos, weiß, weißgelb bis graugelb, braun |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Diamantglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,973 nε = 2,656[8] |
Doppelbrechung | δ = 0,683 |
Optischer Charakter | einachsig positiv |
Kalomel (IMA-Symbol Clo[1]), auch als Calomel (im Englischen bis heute), Hornquecksilber, Merkurochlorid und anderen veralteten Bezeichnungen bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“ mit der chemischen Zusammensetzung Hg2Cl2 und damit chemisch gesehen Quecksilber(I)-chlorid.
Kalomel kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt entweder kleine, durchsichtige bis durchscheinende, flächenreiche Kristalle mit prismatisch-tafeligem Kristallhabitus und Diamantglanz oder krustenförmige bzw. erdige Mineral-Aggregate.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Thoms.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Klockmann.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Zeno.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SchröckeWeiner.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.