Kalte Bode | ||
Die Kalte Bode im Nationalpark Harz an den Schluftwiesen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5682 | |
Lage | Deutschland (Sachsen-Anhalt) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Bode → Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | nördlich von Braunlage 51° 47′ 4″ N, 10° 35′ 5″ O | |
Quellhöhe | 860 m ü. NN | |
Zusammenfluss | mit der Warmen Bode zur Bode, bei KönigshütteKoordinaten: 51° 44′ 24″ N, 10° 46′ 11″ O 51° 44′ 24″ N, 10° 46′ 11″ O | |
Mündungshöhe | ca. 430 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 430 m | |
Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
Länge | 18,1 km[1] | |
Einzugsgebiet | 51,28 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Elend[2] AEo: 25,7 km² Lage: 7,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (18.09.1959) MNQ 1951–2015 MQ 1951–2015 Mq 1951–2015 MHQ 1951–2015 HHQ (04.12.1960) |
80 l/s 172 l/s 713 l/s 27,7 l/(s km²) 15,6 m³/s 83,3 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Schwarze Schluftwasser, Strullicken, Wormke, Hirschbach | |
Rechte Nebenflüsse | Sandbeek, Braunes Wasser, Kuhbach | |
Die Kalte Bode ist der linke, 18 km lange Quellfluss der Bode im Hochharz in Sachsen-Anhalt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen OWKDatenblaetter.