Kampf um Ungarn

Kampf um Ungarn
Teil von: Zweiter Weltkrieg
Datum 6. Oktober 1944 bis 4. April 1945
Ort Budapest, Ungarn
Ausgang sowjetischer Sieg
Konfliktparteien

Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Ungarn 1940 Ungarn (Kabinett Miklós)[1][2]

Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Ungarn 1940 Ungarn (Kabinett Szálasi)

Befehlshaber

Fjodor Tolbuchin
Iwan Petrow
Rodion Malinowski

Hans Frießner
Otto Wöhler
Károly Beregfy


Kampf um Ungarn wird der gesamte Kriegsabschnitt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront auf dem damaligen ungarischen Territorium genannt, der weitgehend mit dem deutschen Rückzug aus dem Reichskommissariat Ukraine – unter dem Oberkommando von Generaloberst Johannes Frießner – Richtung Ungarn im Herbst 1944 begann. Die Phase umfasst die Schlacht um Budapest vom Oktober 1944 bis Februar 1945, die zehntägige Plattenseeoffensive im März 1945 bis zur Beendigung der Operation „Frühlingserwachen“ und die Wiener Operation ab 29. März 1945; sie endete schließlich mit der vollständigen Eroberung Ungarns durch die Rote Armee am 4. April 1945. Die deutsche Wehrmacht – ab Dezember 1944 unter dem Kommando von General der Infanterie Otto Wöhler – und Verbände der Königlich Ungarischen Armee unter Generaloberst Károly Beregfy, versuchten die dortigen Erdölquellen und Treibstofflager zu sichern, die für die strategische Einsatzbereitschaft der Wehrmacht- und Waffen-SS-Verbände als höchst wichtig galten.

  1. Peter Gosztony: Stalins fremde Heere – Das Schicksal der nichtsowjetischen Truppen im Rahmen der Roten Armee 1941–1945. Bonn 1991, ISBN 978-3-7637-5889-0, S. 197.
  2. Иностранные войска, созданные Советским Союзом для борьбы с нацизмом. 2024, ISBN 978-5-04-603282-6 (russisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne