Kanalsystem Beresina

Kanalsystem Beresina
historisch
Skizze Bersinska Kanal System
Skizze Bersinska Kanal System

Skizze Bersinska Kanal System

Lage Belarus
Belarus, Gouvernement Mogiljow, Gouvernement Minsk
Länge 161,5 km
Erbaut 1797–1805
Ausgebaut 1810–1812, 1823–1836 und 1870–1880er Jahre
Stillgelegt Beginn des 20. Jahrhunderts
Zugeschüttet 1941 wurden einige Schleusen gesprengt; viele Strecken sind verlandet
Beginn Serguch-Kanal beim Dorf Brody, Minskaja Woblasz, Belarus, Abzweig von der Beresina (Bjaresina)
Ende Mündung der Ula in die Düna bei Ula
Abstiegsbauwerke 14
Häfen Lepel, Ula
Genutzter Fluss Beresina, Serguch, Beretschtscha, Essa, Ula
Beresina Kanalsystem besteht aus künstlich angelegten Kanälen als Verbindungen zwischen natürlichen und begradigten Wasserläufen
Serguchsky Kanal

Das Kanalsystem Beresina (belarussisch Бярэзінская водная сістэма, russisch Березинская водная система) verband im 19. Jahrhundert das Schwarze Meer mit der Ostsee. Dazu wurden auf 161,5 Kilometer bestehende Flussläufe ausgebaut und mit Kanälen verbunden. Es gab 14 Schleusen und vier Wehre. Der Kanal führt über die Kontinental-Wasserscheide (Ostsee/Schwarzes Meer), die hier trotz der großen Distanzen zu den Meeren nur 150 Meter hoch liegt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne