Kanischka I.

Goldmünze des Kanischka (um 150 n. Chr.)
Bildnis Kanischkas auf dem Kanischka-Reliquiar

Kanischka I., kurz Kanischka (graeco-baktrisch: Κανηϸκο; englisch transkribiert Kanishka), auch Kanischka der Große, war Kaiser der Kuschan-Dynastie im 2. Jahrhundert (ca. 127–150 n. Chr.). Kanischka ist berühmt für seine militärischen, politischen und spirituellen Leistungen. Kanischka, ein Nachkomme von Kujula Kadphises, dem Gründer des Kuschan-Reiches, gelang durch seine Abstammung die Kontrolle über ein Reich in Baktrien, das sich bis nach Pataliputra in der Ganges-Ebene erstreckte. Die Hauptstadt seines Reiches befand sich in Puruṣapura (heutiges Peschawar), eine weitere große Hauptstadt in Kapisa (nahe dem heutigen Kabul).[1]

Seine Eroberungen und seine Schirmherrschaft über den Buddhismus spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Seidenstraße und bei der Übertragung des Buddhismus aus seinem Reich über das Karakoram-Gebirge nach China.

  1. Robert Bracey: The Date of Kanishka since 1960 (Indian Historical Review, 2017, 44(1), 1-41). In: Indian Historical Review. 44. Jahrgang, 2017, S. 1–41 (englisch, academia.edu).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne