Karl-Marx-Hof

Mitteltrakt des Karl-Marx-Hofes, Fahnentürme

Der Karl-Marx-Hof ist der bekannteste Gemeindebau Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling. Er wurde 1930 eröffnet und ist mit ungefähr 1050 Metern Länge der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt. Benannt wurde der Gemeindebau nach dem Philosophen, Ökonomen und Kapitalismuskritiker Karl Marx. Das Gebäude gilt als Ikone des „Roten Wien“. Es steht unter Denkmalschutz und ist auch von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen.[1]

  1. Karte der Schutzzone

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne