Kastell Mursa

Kastell Mursa
Alternativname Mursa
Limes Pannonischer Limes
Datierung (Belegung) a) 1. Jahrhundert
bis frühes 2. Jahrhundert n. Chr.
b) 4. Jahrhundert
bis frühes 5. Jahrhundert n. Chr.
Typ a) Kohorten- bzw. Reiterkastell ?
b) Legionslager ?
c) Flottenstützpunkt
Einheit a) Kohorte ?, Reiter ?, Legion?
b) Vexillation der Legio VI Herculia ?
c) Classis Histrica
Größe unbekannt
Bauweise a) Holz-Erde?
b) Stein
Erhaltungszustand Das Lagerareal ist zur Gänze überbaut.
Der Standort des Kastells konnte bislang archäologisch nicht nachgewiesen werden.
Ort Osijek/Esseg
Vorlage:Infobox Limeskastell/Wartung/Unauffindbar
Höhe 85 m. i. J.
Vorhergehend Kastell Ad Novas (nordöstlich)
Anschließend Kastell Teutoburgium (südöstlich)

Das Kastell Mursa war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungsaufgaben im Grenzraum des Limes Pannonicus an einer wichtigen Straßenbrücke zuständig war. In Pannonien bildete die Donau als Flussgrenze eine natürliche Barriere zwischen dem römischen Reich und dem Barbaricum. Der etwas rückwärtig zu dieser Grenzlinie an der Drau gegründete Garnisonsort befindet sich heute auf der Gemarkung von Osijek (Esseg), einer kroatischen Stadt in der Gespanschaft Osijek-Baranja.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne