Kastelruth | |
---|---|
(ital.: Castelrotto, ladin.: Ciastel) | |
Wappen
![]() |
Karte ![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Trentino-Südtirol |
Provinz: | Bozen – Südtirol |
Bezirksgemeinschaft: | Salten-Schlern |
Einwohner: (VZ 2011/31.12.2022) |
6.465/6.891 |
Sprachgruppen: | 78,47 % deutsch 5,72 % italienisch 15,81 % ladinisch |
Koordinaten | 46° 34′ N, 11° 34′ O |
Meereshöhe: | 400–2958 m s.l.m. (Zentrum: 1060 m s.l.m.) |
Fläche: | 117,8 km² |
Dauersiedlungsraum: | 21,1 km² |
Fraktionen: | Kastelruth, Seis am Schlern, Seiser Alm, St. Michael, St. Oswald, St. Valentin, St. Vigil, Tagusens, Tisens, Pufels/Bula, Runggaditsch/Runcadic, Überwasser/Sureghes |
Nachbargemeinden: | Barbian, Campitello di Fassa, Lajen, Ritten, St. Christina in Gröden, Tiers, St. Ulrich in Gröden, Völs am Schlern, Waidbruck |
Partnerschaft mit: | Matrei in Osttirol, Rottach-Egern |
Postleitzahl: | 39040 |
Vorwahl: | 0471 |
ISTAT-Nummer: | 021019 |
Steuernummer: | 80006410213 |
Bürgermeister (2022): | Cristina Pallanch |
Kastelruth ([italienisch Castelrotto, ladinisch Ciastel) ist eine italienische Marktgemeinde mit 6891 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in Südtirol in der Nähe von Bozen.
];Die gemischt deutsch- und ladinischsprachige Gemeinde ist durch die Seiser Alm, der größten Hochalm Europas, ein bekannter Tourismusort.