Katalogehe

Als Katalogehe werden mitunter abwertend Ehen zwischen Partnern aus wirtschaftlich unterschiedlich starken Ländern bezeichnet, die sich aus Brieffreundschaften ergeben und sich ursprünglich über geringe Gebühren für die Adressen finanziert haben.[1][2]

  1. Katalogehe. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2018; abgerufen am 4. November 2018.
  2. Elvira Niesner: Mythos und Wirklichkeit auf einem bikulturellen Heiratsmarkt. Abgerufen am 4. November 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne