Trogirska katedrala | |
---|---|
Kathedrale hl. Laurentius von Trogir | |
Daten | |
Ort | Trogir |
Baumeister | Radovan, Andrija Aleši, Nikola Firentinac |
Baustil | Romanik |
Baujahr | 1213–1251 |
Koordinaten | 43° 31′ 1,5″ N, 16° 15′ 5″ O |
Die Kathedrale hl. Laurentius (Katedrala sv. Lovre) ist ein berühmtes Baudenkmal in Trogir in Kroatien. Die Kathedrale des 1828 aufgehobenen Bistums Trogir wurde auf einem Platz erbaut, der eine lange sakrale Tradition aufweist. Genau an der Stelle befand sich in der Antike ein Tempel der Göttin Hera und daneben die Agora aus der Zeit, als Trogir noch eine griechische Siedlung namens Tragourion war (gr. tragos – der Steinbock).[1]
Der Bau der Kathedrale dauerte vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Sie ist ein UNESCO-Welterbe.[2]