Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) | |
---|---|
Rechtsform | Anerkannter Berufsverband |
Gründung | 22. Mai 1971 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Schwerpunkt | Sozialpolitik, Sozialrecht |
Personen | Andreas Luttmer-Bensmann, Beate Schwittay, Stefan Eirich |
Mitglieder | 74.578 (2021) |
Website | KAB-Webseite |
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Sie entstand in Deutschland aus dem Zusammenschluss von Arbeitervereinen durch Unterstützung des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Die KAB ist Teil der Weltbewegung Christlicher Arbeiter (WBCA) und steht in der Tradition der katholischen Arbeitervereine des 19. Jahrhunderts. Nach eigenen Angaben verfügt sie über 75.000[1] oder (an anderer Stelle) über 80.000 Mitglieder.[2]