Katja Seizinger
|
|
Nation
|
Deutschland Deutschland
|
Geburtstag
|
10. Mai 1972 (52 Jahre)
|
Geburtsort
|
Datteln, Deutschland
|
Größe
|
171 cm
|
Gewicht
|
64 kg
|
Karriere
|
Disziplin
|
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination
|
Verein
|
Ski Club Halblech
|
Nationalkader
|
seit 1989
|
Status
|
zurückgetreten
|
Karriereende
|
23. April 1999
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Spiele
|
3 ×
|
0 ×
|
2 ×
|
Weltmeisterschaften
|
1 ×
|
3 ×
|
0 ×
|
Junioren-WM
|
1 ×
|
4 ×
|
1 ×
|
|
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
|
Einzel-Weltcupdebüt
|
24. November 1989[1]
|
Einzel-Weltcupsiege
|
36
|
Gesamtweltcup
|
1. (1995/96, 1997/98)
|
Abfahrtsweltcup
|
1. (1991/92–1993/94, 1997/98)
|
Super-G-Weltcup
|
1. (1992/93–1995/96, 1997/98)
|
Riesenslalomweltcup
|
2. (1995/96, 1996/97)
|
Slalomweltcup
|
12. (1997/98)
|
Kombinationsweltcup
|
2. (1997/98)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Abfahrt
|
16
|
8
|
8
|
Super-G
|
16
|
8
|
3
|
Riesenslalom
|
4
|
4
|
6
|
Slalom
|
0
|
0
|
1
|
Kombination
|
0
|
1
|
1
|
|
|
Katja Seizinger (jetzt Katja Weber[2], * 10. Mai 1972 in Datteln, Nordrhein-Westfalen) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin. Ihre Skiclubs waren die Skizunft Katzenbuckel und der SC Halblech im Ostallgäu. Mit 36 Weltcupsiegen ist sie eine der erfolgreichsten Athletinnen der Weltcupgeschichte und vor Maria Höfl-Riesch die beste Deutsche. Sie ist dreifache Olympiasiegerin, gewann einen Weltmeistertitel und entschied zweimal den Gesamtweltcup für sich. Hinzu kommen der neunmalige Gewinn einer Weltcup-Disziplinenwertung und ein Juniorenweltmeistertitel. Seizinger wurde dreimal zur deutschen Sportlerin des Jahres gewählt (1994, 1996, 1998).
- ↑ Robert Seeger: Ski World Cup Guide 97. Biorama, Basel 1996, S. 182.
- ↑ Sebastian Kayser: Katja Seizinger ist jetzt Stahl-Chefin. Was macht eigentlich die Sky-Olympiasiegerin? In: bild.de. 23. Januar 2014, abgerufen am 29. August 2014.