Katschberghöhe | |||
---|---|---|---|
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 1641 m ü. A. | ||
Bezirk | Tamsweg | Spittal an der Drau | |
Wasserscheide | Mur, Drau, Donau | Lieser, Drau, Donau | |
Talorte | St. Michael im Lungau | Rennweg am Katschberg | |
Ausbau | B 99 / Autobahntunnel | ||
Gebirge | Ankogelgruppe / Gurktaler Alpen | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 12,3 % | 8,8 % | |
Max. Steigung | 15 % | 15 % | |
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 47° 3′ 33″ N, 13° 36′ 56″ O |
Der Katschberg oder die Katschberghöhe (1641 m ü. A.[1]) ist eine Straße (B 99). Diese verbindet das Katschtal in Kärnten mit dem Lungau im Salzburger Land. Katschberghöhe ist zugleich der Siedlungsname der Rotte am Scheitel des Passes, die zum Großteil zur Kärntner Gemeinde Rennweg am Katschberg gehört.
Einen Berg namens Katschberg gibt es nicht, sondern der Pass zwischen Aineck und Tschaneck wird so genannt. Rund um die Passhöhe erstreckt sich die Urlaubsregion bzw. das Schigebiet Schischaukel Katschberg-Aineck.