Der Ausdruck Kave (lateinischcavus; "hohl", lateinischcavum; "Höhlung") bezeichnet in der Geomorphologie geschlossene Hohlformen als Teile der Erdoberfläche, deren tiefste Punkte tiefer liegen als sämtliche Punkte der Umgebung.[1]
↑Garleff, K. (1968): Geomorphologische Untersuchungen an geschlossenen Hohlformen ("Kaven") des niedersächsischen Tieflandes. Göttinger geographische Abhandlungen 44, 142 S.