Kawasaki W 800

Kawasaki

W800 mit optionaler Cockpitverkleidung
W800
Hersteller Kawasaki Heavy Industries
Produktionszeitraum ab 2011
Klasse Motorrad
Bauart Naked Bike
Motordaten
Luftgekühlter Parallel-Twin, Saugrohreinspritzung, obenliegende Nockenwelle mit Königswelle
Hubraum (cm³) 773
Leistung (kW/PS) 35 / 48 bei 6500/min
Drehmoment (N m) 60 bei 2500/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 170
Getriebe 5-Gang
Antrieb Kettenantrieb
Bremsen vorne: Scheibenbremse
hinten: Trommelbremse
(seit 2019 ABS und Scheibenbremse hinten)
Radstand (mm) 1465
Maße (L × B × H, mm): 2190 × 790 × 1075
Sitzhöhe (cm) 79
Leergewicht (kg) 217 (aufgetankt ohne Fahrer)
Vorgängermodell W650

Die Kawasaki W800 ist ein unverkleidetes Retro-Motorrad des japanischen Herstellers Kawasaki, das 2011 als Nachfolgemodell der W650 auf den Markt kam. Das Naked Bike ist auch mit verschiedenen Cockpitverkleidungen erhältlich. Das Motorrad wird in Nord- und Südamerika sowie in Afrika nicht vertrieben. Der Verkauf in Europa endete 2016 vorläufig, da der luftgekühlte Motor die ab 2017 geltende Abgasnorm Euro 4 nicht erfüllte[1] und das ebenfalls ab 2017 erforderliche ABS nicht vorhanden war.[2] Seit 2019 ist die W800 wieder verfügbar, zunächst mit Euro 4, ABS und leicht verändertem Design, wobei der Königswellen-Motor nach wie vor als Highlight bleibt.[3] Zum Modelljahr 2021 wurde der Motor Euro-5 tauglich gemacht, um den geltenden Emissions-Grenzwerten zu entsprechen.[4]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen heise_2016-06-02.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen welt_2016-06-02.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kawa2019.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kawa2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne