Kawesqar

Kunsthandwerk-Verkäuferin aus dem Volk der Kawesqar in Puerto Edén

Das Volk der Kawesqar (übersetzt ‚Menschen‘), in deutscher Schreibweise Kaweskar (auch Kawéskar oder Kawashkar geschrieben, Fremdbezeichnung: Alakaluf oder Alakalufen, Halakwúlup)[1] ist eine der vier ethnischen Gruppen, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Westpatagonien siedelten. Ebenso wie die anderen Ureinwohner Feuerlands wurden sie dort im Zuge der Invasion und Besiedelung durch eurasische Siedler bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fast vollständig ausgerottet.

Die Kawesqar sind eine von zehn indigenen Gruppen, die in Chile staatlich anerkannt sind.[2]

  1. Christina Hofmann-Randall (1993), S. 261.
  2. Giorgio Scherrer: Ein Indigener aus Chile sucht in Zürich Versöhnung. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 167, 21. Juli 2023, S. 12 f. (nzz.ch [abgerufen am 22. Juli 2023]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne