Kea
| ||
---|---|---|
Ioulida auf Kea | ||
Gewässer | Ägäisches Meer | |
Inselgruppe | Kykladen | |
Geographische Lage | 37° 37′ N, 24° 20′ O | |
| ||
Höchste Erhebung | Profitis Ilias 568 m |
Gemeinde Kea Δήμος Κέας (Κέα) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Südliche Ägäis | |
Regionalbezirk: | Kea-Kythnos | |
Geographische Koordinaten: | 37° 37′ N, 24° 20′ O | |
Fläche: | 148,782 km² | |
Einwohner: | 2.455 (2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 16,5 Ew./km² | |
Sitz: | Ioulida | |
LAU-1-Code-Nr.: | 6301 | |
Gemeindebezirke: | keine | |
Lokale Selbstverwaltung: | 1 Ortsgemeinschaft | 1 Stadtbezirk|
Lage in der Region Südliche Ägäis | ||
Die griechische Insel Kea (neugriechisch Κέα [ ] (f. sg.), auch Tzia (neugriechisch Τζια), altgriechisch Κέως Keōs), gehört zu den Kykladen. Sie bildet zusammen mit der mittlerweile unbewohnten Insel Makronisos eine Gemeinde innerhalb der Region Südliche Ägäis und zusammen mit Kythnos den Regionalbezirk Kea-Kythnos.