Keith B. Alexander

General Keith Alexander (2010)

Keith Brian Alexander (* 2. Dezember 1951 in Syracuse, New York) ist ein ehemaliger General der United States Army (USA). Er war vom 1. August 2005 bis zum 28. März 2014 Direktor der National Security Agency (DIRNSA) und leitete mit dem United States Cyber Command (USCYBERCOM) darüber hinaus seit April 2010 in Personalunion auch ein Funktionalkommando des United States Strategic Command (USSTRATCOM).[1][2]

Mediale Bekanntheit erlangte Alexander im Juni 2013 im Zuge der Berichterstattung um die von der NSA unter seiner Leitung initiierten Überwachungsprogramme PRISM und XKeyscore, deren Existenz der Whistleblower Edward Snowden kurz zuvor in der britischen Tageszeitung “The Guardian” öffentlich gemacht hatte.[3][4]

Seit 2020 ist er im Vorstand von Amazon aktiv.[5]

  1. Biography. Commander, U.S. Cyber Command, Director, National Security Agency/Chief, Central Security Service. In: nsa.gov. National Security Agency, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Oktober 2023 (englisch, Biografie Alexanders).
  2. Carsten Knop, Holger Schmidt: Unternehmen und Staaten im Cyberkrieg. In: FAZ.net. 12. Oktober 2010, abgerufen am 14. Oktober 2023.
  3. Glenn Greenwald, Ewan MacAskill: NSA Prism program taps in to user data of Apple, Google and others. In: theguardian.com. 7. Juni 2013, abgerufen am 14. Oktober 2023 (englisch).
  4. Fischer, Sebastian: NSA-Chef verteidigt Schnüffelaktion. Spiegel Online vom 13. Juni 2013 (zuletzt abgerufen am 1. August 2013).
  5. Ehemaliger NSA-Chef Keith Alexander heuert bei Amazon an. In: derStandard.at. Abgerufen am 10. September 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne