In der Unterhaltungsmathematik ist eine Keith-Zahl (englisch Keith number, aber auch repfigit number (kurz für repetitive Fibonacci-like digit)) eine natürliche Zahl , die durch ihre Ziffern eine spezielle mathematische Folge definiert und in ihr enthalten ist.
Sei eine natürliche Zahl mit Ziffern , also
Sei eine mathematische Folge, die mit den Werten beginnt. Jedes weitere Folgenglied ist die Summe der vorhergehenden Folgenglieder. Wenn die Zahl in dieser Folge enthalten ist, dann ist eine Keith-Zahl. Weil einstellige Zahlen diese Eigenschaft trivialerweise erfüllen, werden diese üblicherweise nicht als Keith-Zahlen akzeptiert. Es muss also sein.
Der Mathematiker Mike Keith hat sich im Jahr 1997 als Erster mit diesen Zahlen beschäftigt.[1][2]
Es sind keine schnellen Techniken zur Berechnung von Keith-Zahlen bekannt mit Ausnahme der oben genannten Methode.