Kel-i-Schin | |||
---|---|---|---|
Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
Passhöhe | 2981 m | ||
Iran | Irak | ||
Talorte | Kalishin | Dorud | |
Gebirge | Zāgros-Gebirge | ||
Karte (Iran) | |||
| |||
Koordinaten | 36° 54′ 47″ N, 44° 54′ 44″ O |
Kel-i-Schin (Kēl-a Šīn, Kelišin, kurdisch blauer Pfeiler) ist der Name eines Gebirgspasses im nördlichen Zāgros-Gebirge, der auf 2.981 Metern Höhe als Staatsgrenze des Iran und Irak zwischen den Orten Oschnaviyeh (Iran) und Rawanduz (Irak) verläuft. Als Namensgeber für den Gebirgspass fungierte die sogenannte Kel-i-Schin-Stele.