Kelso | ||
---|---|---|
Zentrum Kelsos | ||
Staat: | Vereinigtes Königreich | |
Koordinaten | 55° 36′ N, 2° 26′ W | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Roxburghshire | |
Einwohner | 5639 Zensus 2011 | |
Verwaltung | ||
Post town | KELSO | |
Postleitzahlenabschnitt | TD5 | |
Vorwahl | 01573 | |
Landesteil | Scotland | |
Council area | Scottish Borders | |
Britisches Parlament | Berwickshire, Roxburgh and Selkirk | |
Schottisches Parlament | Ettrick, Roxburgh and Berwickshire | |
Kelso (altenglisch Calchoh, „Kreidefelsen“)[1] ist ein Marktort im schottischen Grenzland (Scottish Borders). Hier fließen die Flüsse Tweed und Teviot zusammen. Kelso hat 5369 Einwohner[2] und wird als einer der reizvollsten und malerischsten Orte der Gegend angesehen, mit seinen Kopfsteinpflaster-Straßen, den eleganten georgianischen Gebäuden und dem gepflasterten Marktplatz im französischen Stil. Hauptsehenswürdigkeiten in Kelso sind unter anderem die Ruine von Kelso Abbey und Floors Castle, ein Haus das von William Adam entworfen und 1726 vollendet wurde.