Kemmelberg

Kemmelberg

Der Kemmelberg, auch kurz der Kemmel genannt, ist eine Erhebung nahe dem Ort Kemmel in der Gemeinde Heuvelland (Provinz Westflandern) in Belgien.[1] Der bewaldete Berg erreicht eine Höhe von 154 m und ist damit die höchste Erhebung der Provinz Westflandern. Er gehört zu einer Kette flämischer Berge. In der Nähe der Bergspitze befindet sich ein frühgotischer Turm. Der Berg erlangte im Ersten Weltkrieg als militärstrategisch wichtiger Punkt eine besondere Bedeutung. Am westlichen Berghang kennzeichnet daher ein Obelisk die Stelle einer Grabanlage für französische Soldaten, auf dem Gipfel selbst steht ein Kriegsdenkmal. Die Anhöhe und ihre Umgebung ist heute ein landschaftlich reizvolles und beliebtes Ausflugsziel. Der bis zu 23 % steile mit Kopfstein gepflasterte Anstieg ist ein Höhepunkt des Radsportklassikers Gent–Wevelgem.

  1. Mont Kemmel: in: Jean Ortlieb et Émile Chellonneix, Étude géologique des collines tertiaires du département du Nord comparées avec celles de la Belgique, Lille, Quarré, 1870, S. 148 [1]

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne