Kemtschug Кемчуг Ober- und Mittellauf: Bolschoi Kemtschug, Großer Kemtschug, Большой Кемчуг | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 13010400212115200016497 | |
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Ob | |
Abfluss über | Tschulym → Ob → Karasee | |
Quellgebiet | im Ostsajan 55° 41′ 16″ N, 91° 52′ 3″ O | |
Quellhöhe | ca. 650 m[1] | |
Mündung | in den TschulymKoordinaten: 57° 13′ 42″ N, 90° 31′ 36″ O 57° 13′ 42″ N, 90° 31′ 36″ O | |
Mündungshöhe | 161 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 489 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,1 ‰ | |
Länge | 441 km[3][4] | |
Einzugsgebiet | 10.300 km²[3][4] | |
Abfluss am Pegel Surasowo[5] AEo: 7800 km² Lage: 111 km oberhalb der Mündung |
MQ 1959/1990 Mq 1959/1990 |
49,26 m³/s 6,3 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Kleiner Kemtschug, Nikischkina, Surasowka, Kytat | |
Rechte Nebenflüsse | Kleiner Kemtschug | |
![]() Verlauf des Kemtschug (Кемчуг) im Einzugsgebiet des Tschulym (gelb) |
Der Kemtschug (russisch Кемчуг; im Ober- bis Mittellauf auch Bolschoi Kemtschug, Großer Kemtschug, Большой Кемчуг) ist ein 441 km[3][4] langer rechter Nebenfluss des Tschulym in der Region Krasnojarsk in Russland.