Ken Jones ![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
Voller Name | Kenneth Jeffrey Jones | |
Geburtstag | 30. Dezember 1921 | |
Geburtsort | Blaenavon, Wales | |
Sterbedatum | 18. April 2006 | |
Sterbeort | Newport, Wales | |
Verein | ||
Verein | Karriere beendet | |
Position | Außendreiviertel | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Punkte) |
Talywain | () | |
1945–46 | Blaenavon | () |
1945–46 | Pontypool | () |
1946–58 | Newport | 294 (443) |
1948–49 | Leicester | 1 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Nationalmannschaft | Spiele (Punkte) |
1947–57 | Wales | 44 (51) |
1949–56 | Barbarians | 5 (12) |
1950 | British and Irish Lions | 3 (6) |
Ken Jones Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Leichtathletik | ||
![]() ![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Silber | 1948 London | 4 × 100 m |
Europameisterschaften | ||
Silber | 1954 Bern | 4 × 100 m |
Commonwealth Games | ||
Bronze | 1954 Vancouver | 220 yds |
Ken Jones (eigentlich: Kenneth Jeffrey Jones; * 30. Dezember 1921 in Blaenavon; † 18. April 2006 in Newport, Wales) war ein britisch-walisischer Sprinter und Rugby-Rechter-Außendreiviertel. Mit 44 Einsätzen für die Walisische Rugby-Union-Nationalmannschaft zwischen 1947 und 58 war er zeitweise Weltrekordnationalspieler im Rugby und gilt als bester Allround-Rugby-Spieler Wales’ aller Zeiten,[1] als Leichtathlet gewann er in der 4-mal-100-Meter-Staffel je einmal Silber bei den Olympischen Spielen und den Europameisterschaften.