Kenianisches Seensystem im Great Rift Valley | |
---|---|
UNESCO-Welterbe ![]()
| |
Der Nakurusee | |
Vertragsstaat(en): | ![]() |
Typ: | Natur |
Kriterien: | vii, ix, x
|
Fläche: | 32,034 ha |
Referenz-Nr.: | 1060
|
UNESCO-Region: | Afrika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2011 (Sitzung 35) |
Das kenianische Seensystem im Great Rift Valley ist ein von drei Seen geprägtes Gebiet, das in Kenia im Bereich des großen afrikanischen Grabenbruchs liegt. Es wurde 2011 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Es besteht aus drei alkalischen Natronseen: dem Bogoriasee, dem Elmenteitasee und dem Nakurusee. Die Landschaft rund um die Seen mit heißen Quellen und Geysiren ist von vulkanischer Aktivität und tektonischen Verschiebungen geprägt.[1]