Kenny Dalglish | ||
![]() Dalglish (2009)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Kenneth Mathieson Dalglish | |
Geburtstag | 4. März 1951 | |
Geburtsort | Glasgow, Schottland | |
Größe | 173 cm | |
Position | Hängende Spitze | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1967–1968 | Cumbernauld United | |
1968–1969 | Celtic Glasgow | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1969–1977 | Celtic Glasgow | 204 (112) |
1977–1990 | FC Liverpool | 355 (118) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1971–1986 | Schottland | 102 | (30)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1986–1991 | FC Liverpool | |
1991–1995 | Blackburn Rovers | |
1997–1998 | Newcastle United | |
1999–2000 | Celtic Glasgow | |
2011–2012 | FC Liverpool | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Sir Kenneth Mathieson „Kenny“ Dalglish MBE [ ][1] (* 4. März 1951 in Dalmarnock, Glasgow) ist ein ehemaliger schottischer Fußballprofi und -trainer.
Dalglish spielte für den schottischen Club Celtic Glasgow und für den englischen Club FC Liverpool, bei dem er später als Spielertrainer und Trainer für die erfolgreichste Ära des Vereins steht (sieben Meistertitel, fünfmal FA-Cup-Sieger, dreimal Sieger im Europapokal der Landesmeister). Der Stürmer war der erste, der sowohl in der schottischen als auch in der englischen Liga 100 Tore erzielte.
Mit 102 Länderspielen ist er Rekordnationalspieler der schottischen Nationalmannschaft und mit 30 Toren – zusammen mit Denis Law – auch bester Torschütze. Pelé nominierte ihn als einzigen Schotten für die FIFA 100 (Liste der 125 besten noch lebenden Fußballer).