Kenosha | ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() |
||
Lage in Wisconsin | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1836 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Wisconsin | |
County: | Kenosha County | |
Koordinaten: | 42° 35′ N, 87° 51′ W | |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) | |
Einwohner: | 99.986 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 38.416 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 62,1 km2 (ca. 24 mi²) davon 61,7 km2 (ca. 24 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 1.621 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 184 m | |
Postleitzahlen: | 53140-53144 | |
Vorwahl: | +1 262 | |
FIPS: | 55-39225 | |
GNIS-ID: | 1567416 | |
Website: | www.kenosha.org | |
Bürgermeister: | David Bogdala[1] | |
![]() Zentrum von Kenosha |
Kenosha (City“) und Verwaltungssitz des Kenosha County im US-Bundesstaat Wisconsin. Beim Zensus 2020 hatte Kenosha 99.986 Einwohner.[2]
, häufig auch ) ist eine Stadt (mit dem Status „Kenosha liegt im Norden der Metropolregion Chicago und ist nach Milwaukee, Madison und Green Bay die viertgrößte Stadt Wisconsins.
Am 23. August 2020 wurde dem 29-jährigen Afroamerikaner Jacob Blake bei einem Polizeieinsatz in Kenosha von zwei Polizeibeamten sieben Mal in den Rücken geschossen. Der Vorfall erzeugte im Zuge anhaltender USA-weiter Proteste gegen Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern, insbesondere durch den Todesfall George Floyd, große Resonanz. Die darauffolgenden tagelangen Proteste in Kenosha weiteten sich auch auf andere Städte in den USA aus.[3]