Kepler | ||
---|---|---|
Kepler (links oben) und Encke (LROC-WAC) | ||
Position | 8,09° N, 38,02° W | |
Durchmesser | 29 km | |
Tiefe | 2700 m[1] | |
Kartenblatt | 57 (PDF) | |
Typ | TYC | |
Benannt nach | Johannes Kepler (1571–1630) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Kepler ist ein Krater auf dem Mond, der nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler benannt ist. Er ist bereits mit einem kleinen Teleskop ein sehr auffälliger Mondkrater, da er ähnlich wie Tycho und Kopernikus über ein Strahlensystem verfügt.