Kepler-442b

Exoplanet
Kepler-442 b
Ungefähre Größe von Kepler-442b (rechts) im Vergleich zur Erde
Ungefähre Größe von Kepler-442b (rechts) im Vergleich zur Erde
Kepler-442 b
{{{Kartentext}}}
Sternbild Leier
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 19h 01m 27,98s
Deklination +39° 16′ 48,30″
Orbitdaten
Zentralstern Kepler-442
Große Halbachse 0,40900 AE
Exzentrizität 0,04 +0,08−0,04 [1]
Umlaufdauer 112,30530000 d
Weitere Daten
Radius 1,340 [1]
Masse 2,36 [2]
Entfernung 342 pc [3][4]
Geschichte
Datum der Entdeckung 2015[1][5]
Katalogbezeichnungen
KOI-4742.01, Kepler-442 b, KOI-4742 b, K04742.01, WISE J190127.98+391648.2 b, KIC 4138008 b, 2MASS J19012797+3916482 b

Kepler-442b (auch KOI-4742.01) ist ein bestätigter und nahezu erdgroßer Exoplanet, sehr wahrscheinlich ein Gesteinsplanet, der den K-Stern[6] Kepler-442 im Sternbild Leier in dessen habitabler Zone umkreist.[3][4] Der Planet wurde durch das Weltraumteleskop Kepler der NASA mit Hilfe der Transitmethode entdeckt, wobei die geringfügige Verfinsterung des Sterns beim Vorüberziehen des Planeten gemessen wird. Die NASA gab die Bestätigung des Exoplaneten am 6. Januar 2015 bekannt.[3]

  1. a b c Guillermo Torres, David M. Kipping, Francois Fressin, Douglas A. Caldwell, Joseph D. Twicken, Sarah Ballard, Natalie M. Batalha, Stephen T. Bryson, David R. Ciardi, Christopher E. Henze, Steve B. Howell, Howard T. Isaacson, Jon M. Jenkins, Philip S. Muirhead, Elisabeth R. Newton, Erik A. Petigura, Thomas Barclay, William J. Borucki, Justin R. Crepp, Mark E. Everett, Elliott P. Horch, Andrew W. Howard, Rea Kolbl, Geoffrey W. Marcy, Sean McCauliff, Elisa V. Quintana: Validation of Twelve Small Kepler Transiting Planets in the Habitable Zone. arxiv:1501.01101.
  2. Exoplanet-catalog. Abgerufen am 12. April 2022.
  3. a b c Jet Propulsion Laboratory: NASA's Kepler Marks 1,000th Exoplanet Discovery, Uncovers More Small Worlds in Habitable Zones. Abgerufen am 7. April 2015.
  4. a b The Guardian: Kepler 438b: Most Earth-like planet ever discovered could be home for alien life. Abgerufen am 7. April 2015.
  5. The Extrasolar Planets Encyclopaedia: Planet Kepler-442 b. Abgerufen am 7. April 2015.
  6. Paul Gilster: AAS: 8 New Planets in Habitable Zone. Abgerufen am 7. April 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne