Keras

Keras

Basisdaten

Hauptentwickler Community-Projekt, initiiert durch François Chollet
Entwickler François Chollet
Aktuelle Version 3.8.0[1]
(7. Januar 2025)
Betriebssystem Plattformunabhängigkeit
Programmier­sprache Python
Kategorie neuronale Netze
Lizenz MIT-Lizenz
Keras.io

Keras ist eine Open Source Deep-Learning-Bibliothek, geschrieben in Python. Sie wurde von François Chollet initiiert und erstmals am 28. März 2015 veröffentlicht.[2] Keras bietet eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Backends, darunter TensorFlow, Microsoft Cognitive Toolkit (vormals CNTK) und Theano. Das Ziel von Keras ist es, die Anwendung dieser Bibliotheken so einsteiger- und nutzerfreundlich wie möglich zu machen.[3]

Seit dem Release von TensorFlow 1.4 ist Keras Teil der Tensorflow Core API, jedoch wird Keras als eigenständige Bibliothek weitergeführt, da es laut François Chollet nicht als Schnittstelle für Tensorflow, sondern als Schnittstelle für viele Bibliotheken gedacht ist.[4][5] Mit dem Release von Keras 2.4 wurde die Multi-Backend-Unterstützung eingestellt. Seitdem verweist Keras direkt auf die Implementierung von Tensorflow 2.[6]

  1. Release 3.8.0. 7. Januar 2025 (abgerufen am 24. Januar 2025).
  2. Add initial public version of Keras. 28. März 2015, abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch).
  3. Keras backends. 4. Januar 2018, abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch).
  4. Release TensorFlow 1.4.0. 2. November 2017, abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch).
  5. Good news, Tensorflow chooses Keras! #5050. 16. Januar 2017, abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch).
  6. keras-team/keras. Abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne