Kerguelenente | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Kerguelenente | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anas eatoni | ||||||||||||
(Sharpe, 1875) |
Die Kerguelenente (Anas eatoni), auch Eatonente oder Eatonspießente,[1][2] ist ein Entenvogel, der den Schwimmenten zugerechnet wird. Es handelt sich um eine kleine, schlanke und dünnhalsige Gründelente mit einer überwiegend dunkel- und rotbraunen Körperoberseite.
Innerhalb der artenreichen Anatinae-Gattung Anas ist die Kerguelenente am engsten mit der südamerikanischen Spitzschwanzente (Anas georgica) und der Spießente (Anas acuta) verwandt. Die im südlichen Indischen Ozean als Inselform vorkommende Kerguelenente galt lange als eine Unterart der Spitzschwanzente.[3] Mittlerweile wird ihr ein eigener Artstatus zuerkannt. Von der eingeführten Stockente abgesehen, ist sie die einzige Entenart auf dem Kerguelenarchipel, den Crozetinseln sowie den Inseln Sankt Paul und Amsterdam.