Kernkraftwerk Leibstadt | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 656036 / 272562 | |
Höhe | 341 m | |
Land | Schweiz | |
Daten | ||
Eigentümer | Kernkraftwerk Leibstadt AG | |
Betreiber | Kernkraftwerk Leibstadt AG | |
Projektbeginn | 1972 | |
Kommerzieller Betrieb | 15. Dez. 1984 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
1 (1285 MW) | |
Eingespeiste Energie im Jahr 2023 | 9'677 GWh | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 317'693 GWh | |
Website | Website des Kernkraftwerks | |
Stand | 1. Januar 2024 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Leibstadt, kurz KKL, mit einem Siedewasserreaktor BWR-6 von General Electric mit 1233 MW elektrischer Nettoleistung, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Leibstadt (Kanton Aargau, Schweiz) am Rhein nahe der Aare-Mündung und der deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen gegenüber der Ortschaft Dogern. Es ging Ende 1984 in Betrieb und ist damit der jüngste der vier aktiven Kernreaktoren in der Schweiz. Es erzeugt einen Sechstel des in der Schweiz erzeugten Stroms.[1] Ein sechzig Jahre währender Betrieb gilt (Stand: 2014) laut ENSI als denkbar.[2] Die Kernkraftwerk Leibstadt AG gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz.