Kesko Oyj
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | FI0009000202 |
Gründung | 1940 |
Sitz | Helsinki, ![]() |
Leitung | |
Mitarbeiterzahl | 14.766[1] |
Umsatz | 11,783 Mrd. Euro[1] |
Branche | Einzelhandel |
Website | www.kesko.fi |
Stand: 31. Dezember 2023 |
Die Kesko Oyj (international: Kesko Corporation) ist ein Handelsunternehmen mit Sitz in Kesko bei Helsinki, das in Finnland und Nordosteuropa Einzelhandelsketten mit über 1800 Geschäften zum Verkauf von Lebensmitteln, Bau- und Heimwerkermaterialien, Freizeit- und Sportartikeln sowie Autos betreibt.
Die Kesko-Gruppe besteht aus den drei Geschäftsbereichen Lebensmittelhandel, Bau- und technischer Handel sowie Autohandel. Sie ist tätig in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Belarus. Kesko ist an der Börse Helsinki im Aktienindex OMX Helsinki 25 gelistet.
Ende 2019 besaß die Gruppe 118 Tochtergesellschaften – die größten davon sind K-Market Oy (Lebensmittelhandel), Onninen Group, Byggmakker Group, K-Bygg Group, Kesko Senukai Group (Bau- und technischer Handel) und K-Auto Oy (Autohandel).
Im finnischen Lebensmitteleinzelhandel hatte die K-Gruppe 2019 eigenen Angaben zufolge einen Marktanteil von 36,7 Prozent und war somit dort der zweitgrößte Händler. Hauptkonkurrent ist dort das Einzelhandelsunternehmen S-Gruppe.