Kesselwandferner

Kesselwandferner
Eisbruch des Kesselwandferners vom Deloretteweg, dem Anstiegsweg zum Brandenburger Haus (2005)
Eisbruch des Kesselwandferners vom Deloretteweg, dem Anstiegsweg zum Brandenburger Haus (2005)

Eisbruch des Kesselwandferners vom Deloretteweg, dem Anstiegsweg zum Brandenburger Haus (2005)

Lage Tirol, Österreich
Gebirge Ötztaler Alpen
Typ Talgletscher
Länge 3,77 km (2011)[1]
Fläche 3,68 km² (2012)[1]
Exposition Nährgebiet: Südost; Zehrgebiet: Ost
Höhenbereich 3490 m – 2698 m (1991)[1]
Koordinaten 46° 50′ 41″ N, 10° 47′ 22″ OKoordinaten: 46° 50′ 41″ N, 10° 47′ 22″ O
Kesselwandferner (Tirol)
Kesselwandferner (Tirol)
Entwässerung Kesselwandbach → Hintereisbach → RofenacheVenter AcheÖtztaler AcheInn

Der Kesselwandferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 3,66 km², die Länge beträgt ca. 3,8 Kilometer (Stand 2010). Entgegen der allgemeinen Tendenz der Gletscherschmelze gab es in den Jahren nach 1971 einen Vorstoß, also eine Größenzunahme des Gletschers. Etwa ab 1987 schmolz er allerdings wieder ab.

  1. a b c WGMS: Fluctuations of Glaciers Database. World Glacier Monitoring Service, Zurich 2014 (DOI:10.5904/wgms-fog-2014-09), abgerufen am 19. September 2014

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne