Khanjar

Khanjar
Angaben
Waffenart: Messer
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: ca. 17. Jh
Einsatzzeit: ca. 17. Jh. – 19. Jh
Ursprungsregion/
Urheber:
Persien
Verbreitung: Persien, Indien, Türkei
Gesamtlänge: ca. 37 cm
Klingenlänge: ca. 20 cm – ca. 29 cm
Griffstück: Holz, Horn, Elfenbein, Metall, Jade, Glas, Edelsteine
Listen zum Thema
Khanjar mit Glasgriff

Der Khanjar (persisch خنجر) (auch Kanjar oder Kantschar) ist ein Dolch, der in Indien, der Türkei und Persien in Gebrauch war. Er stammt aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Auch im Sultanat Oman wird der traditionelle Dolch, der bis heute fester Bestandteil der festlichen, offiziellen Tracht der Männer ist, als „Khanjar“ bezeichnet. Gelegentlich wird der Khanjar mit dem Khanjarli verwechselt, der allerdings durch eine andere Griffform erkennbar ist. Auch Verwechselungen mit dem Handschar, der eine andere Klingenform und meist eine abgeknicke Scheide hat, kommen vor.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne