Kia Venga

Kia
Bild
Bild
Venga
Produktionszeitraum: 2009–2019
Klasse: Minivan
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(66–92 kW)
Dieselmotoren:
1,4–1,6 Liter
(55–94 kW)
Länge: 4075 mm
Breite: 1765 mm
Höhe: 1600 mm
Radstand: 2615 mm
Leergewicht: 1253–1455 kg

Der Kia Venga war ein Pkw-Modell des südkoreanischen Automobilherstellers Kia Motors.[1] Es handelt sich dabei um den ersten Minivan der Marke, dessen Serienmodell auf der IAA 2009 in Frankfurt am Main vorgestellt wurde.[2] Am 29. Januar 2010 kam der Venga mit zwei Benzin- und zwei Dieselmotorisierungen und vier Ausstattungslinien auf den deutschen Markt. Das Fahrzeug wurde wie der Kia cee’d in Europa entwickelt. Es basiert auf der Plattform des Kia Soul und ist im Modellprogramm des Herstellers oberhalb des Kia Rio positioniert. Produziert wurde der Venga neben dem Hyundai i30 und dem technisch baugleichen Hyundai ix20 von September 2009 bis Mai 2011 von der Hyundai Motor Manufacturing Czech in Nošovice.[3] Danach verlegte man die Produktion in das Werk der Kia Motors Slovakia nach Žilina, wo auch der cee’d und der Sportage gebaut werden.[4] Im Sommer 2019 wurde die Produktion des Kia Venga ersatzlos eingestellt.[5]

  1. Kia Venga – Modellinformationen. (PDF) In: Kia Motors Presse-Website. 3. Januar 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.kia-presse.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Weltpremiere auf der IAA: Der Kia Venga. In: Kia Motors Presse-Website. 17. August 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2009; abgerufen am 1. Februar 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kia-presse.de
  3. General Information of HMMC. In: Hyundai Motor Manufacturing Czech Press-Website. Dezember 2011, abgerufen am 12. Januar 2012 (englisch).
  4. Kia Moves Production of Venga from the Czech Republic to Slovakia. In: Carscoop.blogspot.com. 20. Oktober 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/carscoop.blogspot.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Gebrauchter Kia Venga mit Langzeitqualitäten. In: autogazette.de. 5. April 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne