Kiheitai

Eine Gruppe Kiheitai, um 1864/65

Kiheitai (jap. 奇兵隊, dt. „Kommandotruppe; irreguläre Truppe“) war eine Freiwilligenmiliz, die im Jahre 1863 von Takasugi Shinsaku in Chōshū (heute Präfektur Yamaguchi) in Japan gegründet wurde, um die regulären Truppen für den Fall eines Angriffs auf das Daimyat durch ausländische Truppen oder diejenigen des Bakufu zu verstärken. Später wurde die Einheit von Yamagata Aritomo kommandiert. Die Truppe bestand aus 300 bis 500 Mann, die nicht nur dem Samurai-Stand, sondern allen sozialen Schichten entstammten. Die Truppe war eine bedeutende Kraft hinter der Sonnō-jōi-Bewegung und spielte eine wichtige Rolle im Boshin-Krieg.[1]

  1. "Kiheitai", in: Janet Hunter (Hrsg.): Concise Dictionary of Modern Japanese History, Berkeley 1984, S. 185

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne