Kilkenny Castle | |
---|---|
Daten | |
Ort | Kilkenny, Republik Irland |
Bauherr | Richard de Clare, 2. Earl of Pembroke |
Baujahr | 1195–1213 |
Koordinaten | 52° 39′ 1,6″ N, 7° 14′ 57,7″ W |
Kilkenny Castle (irisch: Caisleán Chill Chainnigh) ist ein aus einer hochmittelalterlichen Burg hervorgegangenes Schloss in Kilkenny, dem Hauptort des gleichnamigen Countys in der Republik Irland. Kilkenny Castle wurde von 1195 bis 1213 errichtet, um eine Furt durch den Fluss Nore[1] und mehrere Handelswege zu kontrollieren. Die Anlagen mit ursprünglich vier starken Ecktürmen und dem zum Teil erhaltenen Burggraben waren ein zentraler Bestandteil der Verteidigungsanlagen der Stadt und gelten als Zeichen für die Präsenz der Normannen in Irland.
Das seit dem 17. Jahrhundert als umgebautes Schloss bezeichnete Bauwerk wurde 1967 in verfallenem Zustand für einen symbolischen Preis von 50 Pfund an den irischen Staat verkauft.[2] Es wird zusammen mit den dazugehörigen Garten- und Parkanlagen nun vom Office of Public Works verwaltet und ist für Besucher geöffnet. Einer der vier Schlosstürme wird als Konferenzzentrum genutzt.