Kimberlit

Kimberlit-Stück aus Nord-Ontario, Kanada

Der Kimberlit ist ein olivin- und phlogopithaltiges, blaugrün bis schwarzes ultramafisches Gestein magmatischen Ursprungs, das akzessorisch Diamanten führen kann. Weitere Bestandteile sind Orthopyroxen, Klinopyroxen, Rutil, Perowskit, pyropreicher Granat und seltener titan­haltiger Andradit und Schorlomit.[1] Die Zusammensetzung von Kimberlit entspricht der seines Ursprungsgebietes, dem Oberen Erdmantel. Die Dichte liegt zwischen 3,3 und 5,7 g/cm³.

Kimberlit aus Südafrika
  1. Ashish N. Dongre, K. S. Viljoen, N. V. Chalapathi Rao, A. Gucsik: Origin of Ti-rich garnets in the groundmass of Wajrakarur field kimberlites, southern India: insights from EPMA and Raman spectroscopy. In: Mineralogy and Petrology. Band 110(2-3), 2016, S. 295–307, doi:10.1007/s00710-016-0428-4.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne