Kirchenmalerei

Die Kirchenmalerei ist Teil der dem Christentum verpflichteten bildenden Kunst (christliche Kunst) und hat ihren Ursprung in den um das Jahr 200 entstandenen Katakombenmalereien in Rom und Neapel. „Kirchenmaler“ ist andererseits die heute übliche Bezeichnung für den kunsthandwerklich ausgerichteten Beruf des Malers und Lackierers, Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege.

Aufwändig dekorierte Kirche Santa Maria Maggiore in Rom

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne