Kirow-Stadion
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Das Kirow-Stadion 2005 | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 59° 58′ 24″ N, 30° 13′ 15″ O | |
Baubeginn | 1932 | |
Eröffnung | 1950 | |
Renovierungen | 1980 | |
Abriss | 2006 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Alexander Nikolski[1] | |
Kapazität | 72.000 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Kirow-Stadion (russisch Стадион имени Кирова) war ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der russischen Stadt Sankt Petersburg. Die von Alexander Nikolski entworfene Sportstätte bot vor dem Abriss 72.000 Zuschauern Platz.