Kissenlava

Kissenlava bei Hawaii

Kissenlava oder Pillowlava (dieser Begriff wurde 1890 von John Walter Gregory geprägt) ist unter Wasser erstarrte Lava von kissenartiger Form und gilt daher als sicheres Indiz für subaquatischen Vulkanismus[1]. Sie ist eine häufige Erscheinung entlang der Mittelozeanischen Rücken und darum ein wesentlicher Bestandteil von Ophiolithenozeanische Kruste, die auf kontinentale Kruste geschoben wurde. Kissenlaven entstehen auch beim Ausbruch subglazialer Vulkane.

  1. J.G. Jones: Pillow Lava and Pahoehoe. In: The Journal of Geology. Vol. 74, No. 4. The University of Chicago Press, Juli 1968, S. 485–488 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne