Klappenschrank[1] ist die Bezeichnung für eine Fernsprech-Handvermittlungseinrichtung. Bis zur vollständigen Automatisierung des Fernsprechnetzes gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurden Klappenschränke dazu benutzt, die Sprechverbindung zwischen zwei Fernsprechteilnehmern herzustellen. Dazu war jeder Sprechstelle eine Klinke (Buchse) und ein Elektromagnet mit einem einfachen Klappenmechanismus zugeordnet.