Klapphandy ist ein allgemein gebräuchlicher Begriff für ein Mobiltelefon, bei dem das Display, ähnlich wie bei einem Notebook, auf die Tastatur geklappt wird. Mit dieser Bauweise (clamshell, engl. für Muschelschale[1]) konnte ein für damalige Verhältnisse großes Display sehr platzsparend untergebracht werden. Einige Geräte verfügten über ein zweites Außendisplay, das den Benutzer über die wichtigsten Informationen wie beispielsweise eingegangene Anrufe und SMS oder den Ladestand des Akkus informiert. Als weitere Vorteile der Klapphandys werden der hervorragende Schutz des Displays, die Sicherheit gegen versehentliches Betätigen der Tasten sowie die einfache Rufannahme durch Aufklappen des Handys angeführt. Ein Nachteil der Bauart besteht jedoch darin, dass traditionelle Klapphandys oft dicker sind als die sogenannten „Riegelhandys“.