Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven)

Autograph des Anfangs

Die Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E-Dur aus dem Jahr 1820 ist die drittletzte von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten. Nach der gewaltigen Hammerklaviersonate op. 106 kehrte er, längst taub, mit ihr zu kleineren Dimensionen und einem intimeren Charakter zurück. Die Sonate ist Maximiliane Brentano gewidmet, der Tochter von Beethovens langjähriger Freundin Antonie Brentano. Für sie hatte Beethoven 1812 bereits das kleine Klaviertrio B-Dur WoO 39 komponiert.

Musikalisch zeichnet sich das dreisätzige Werk durch einen freien Umgang mit der überlieferten Sonatenform aus. Sein Schwerpunkt liegt auf dem dritten Satz, einem komplexen Variationensatz wie in op. 111.[1]

  1. Joseph Kerman, Alan Tyson: Beethoven. Aus dem Englischen von Annette Holoch. Metzler, 1992, ISBN 3-476-00853-3.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne