Dieser Artikel erläutert Analogkameras mit dem Bildformat 24 mm × 36 mm; zu Digitalkameras mit Aufnahmesensoren im Kleinbildformat siehe Vollformatsensor.
Als Kleinbildkameras werden meistens 35-mm-Film-Kameras mit einem Bildformat von 24 mm × 36 mm verstanden, welche die Kleinbildpatrone des Typs 135 verwenden. Im weiteren Sinne gehören alle Kameras dazu, die ein Filmformat von etwa zwei bis vier Zentimetern Kantenlänge besitzen; dabei handelt es sich um heute nicht mehr gebräuchliche Filmtypen und Formate.
Noch kleiner waren die unter dem Slogan Ritsch-Ratsch-Klick beworbenen Pocketkameras.
Mit dem Aufkommen der digitalen Kompaktkameras verschwanden die meisten Kleinbildkameras vom Markt.