Kleine Aue | ||
![]() Die Kleine Aue bei Sulingen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4766 | |
Lage | Landkreis Diepholz, Niedersachsen | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Große Aue → Weser → Nordsee | |
Quelle | im Geestmoor bei Scholen-Blockwinkel 52° 45′ 25″ N, 8° 45′ 4″ O | |
Quellhöhe | 49 m ü. NN[1] | |
Mündung | in Barenburg in die Große AueKoordinaten: 52° 36′ 56″ N, 8° 47′ 42″ O 52° 36′ 56″ N, 8° 47′ 42″ O | |
Mündungshöhe | 33 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 16 m | |
Sohlgefälle | 0,88 ‰ | |
Länge | 18,2 km[1] | |
Einzugsgebiet | 107,3 km²[1] | |
Rechte Nebenflüsse | Kuhbach | |
Die Kleine Aue, die in Barenburg in die Große Aue mündet, ist der untere von zwei gleichnamigen Nebenflüssen dieses Nebenflusses der Weser. Sie hat eine Länge von 18,2 km und fließt ausschließlich im Landkreis Diepholz (Niedersachsen).