Kleine Melchaa | ||||
![]() Die Kleine Melchaa unterhalb des Giswiler Hüttli | ||||
Daten | ||||
Gewässerkennzahl | CH: 824 | |||
Lage | Urner Alpen
| |||
Flusssystem | Rhein | |||
Abfluss über | Sarner Aa → Reuss → Aare → Rhein → Nordsee | |||
Quelle | am Fulenberg 46° 45′ 59″ N, 8° 14′ 44″ O | |||
Quellhöhe | ca. 2310 m ü. M.[1] | |||
Mündung | in den SarnerseeKoordinaten: 46° 50′ 44″ N, 8° 12′ 1″ O; CH1903: 658090 / 188560 46° 50′ 44″ N, 8° 12′ 1″ O | |||
Mündungshöhe | 469,2 m ü. M.[1] | |||
Höhenunterschied | ca. 1.840,8 m | |||
Sohlgefälle | ca. 15 % | |||
Länge | ca. 12 km[1] | |||
Einzugsgebiet | 27,93 km²[2] | |||
Abfluss am Pegel Mündung[2] AEo: 27,93 km² |
MQ Mq |
1,38 m³/s 49,4 l/(s km²) | ||
|
Die Kleine Melchaa (schweizerdeutsch Aa für Ache) ist ein rund 12 km langer Fluss im Kleinen Melchtal im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz.