Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Amphibien“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. Begründung: Wkifizieren, Übersetzungsprobleme --Lupe (Diskussion) 15:16, 23. Jun. 2023 (CEST) |
Kleiner Armmolch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kleiner Armmolch (Siren intermedia) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Siren intermedia | ||||||||||||
Barnes, 1826 |
Der Kleine Armmolch (Siren intermedia) ist eine im Wasser lebende Schwanzlurchart, die im Osten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos heimisch ist. Der Artzusatz intermedia nimmt Bezug auf ihre mittlere Größe zwischen dem Großen Armmolch (Siren lacertina) und den Zwergarmmolchen der Gattung Pseudobranchus.